Landesnetzwerk

Lokale Projekte

Kommende Termine

Im Rahmen der Queeren Kulturtage stellen wir unsere Arbeit vor. Alle Interessierte sind eingeladen, sich selbst einen Einblick in unsere SCHLAUe Antidiskriminierungsarbeit zu verschaffen.

Was ist eigentlich SCHLAU? Welche Methoden nutzen wir? Welche Erfahrungen machen wir dabei? Nach dieser kurzen Projektvorstellung steht im Methodenteil die Selbsterfahrung im Vordergrund. Danach ist Zeit für Fragen und eine Diskussion über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Lehrplan.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in rollstuhlgerechten Räumlichkeiten statt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Im Rahmen der Queeren Kulturtage bieten wir einen offenen SCHLAU-Workshop an. Die Anmeldung ist offen für alle ab 16 Jahren, die mehr über queere Vielfalt erfahren möchten. Es wird ein Buffet und eine Pause geben.

Wofür steht eigentlich LSBTIQA*? Was bedeutet es, in einer heterocisnormativen Gesellschaft “queer” zu sein?
SCHLAU Göttingen leistet ehrenamtliche Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu geschlechtlicher, romantischer und sexueller Vielfalt. Meist arbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule, doch nun habt auch ihr die Möglichkeit, an einem SCHLAU-Workshop teilzunehmen. Zum einen erfahrt ihr mehr über die Begrifflichkeiten rund um Geschlecht und sexuelle Orientierungen, zum anderen erhaltet ihr Raum, um eure Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Spende wird gebeten, und findet in rollstuhlgerechten Räumlichkeiten statt.

Meldet euch bitte vorher per Mail (info@schlau-goettingen.de) bei uns an.